Schwarzes Meer, Sonne, Sand, wir sind in Russland fast am Rand…
Liebe Schätze-Russlands-Fans,
in den kommenden Tagen erreichen wir endlich eine heiß herbei gesehnte Etappe unserer Reise. Wir kommen an die subtropische Schwarzmeerküste. Seit alten Zeiten gilt die Küste in der Nähe der russischen Städte Sotschi und Tuapse (russ.: Туапсе́) als beliebtes Urlaubsziel am Schwarzen Meer.
Sommerfrische am Strand. Hier sieht es auf den ersten Blick aus, wie in einem Urlaubsort an der Adria. Nur beim genauen Hinsehen merkt man: wir sind eigentlich gar nicht am Mittelmeer.
Vitaly zeigt uns unmissverständlich den Weg zu den besten Restaurants hier am Strand.
An diesem Büdchen organisieren wir für unsere Gruppenteilnehmerinnen und –teilnehmer eine „Drachenbootfahrt“. Ein bisschen Spaß muss sein.
Was für eine Party auf unserem aufblasbaren „Drachenboot“. Dieser Ausflug ist wirklich gelungen.
Nach zwei Tagen Dolce Vita am Strand, nutzen einige von uns die Gelegenheit zu einem Ausflug ins Wintersportzentrum von Sotschi. Natürlich sieht es hier im Winter ganz anders aus. Hier wurden 2014 die Olympischen Winterspiele ausgetragen.
Ebenfalls seit 2014 findet hier im Olympia-Park im „Sochi-Autodrom“ jedes Jahr das Formel-1-Rennen „Großer Preis von Russland“ statt.
Nach ruhigen und erholsamen Tagen am Schwarzen Meer sind wir weiter entlang dem Fluss Don nach Rostow am Don gefahren. Die Stadt ist auch als „Tor zum Nord-Kaukasus“ bekannt. Hier nehmen wir ein traditionelles Abendessen ein …
…begleitet von original kaukasischen Tänzen.
Einige aus unserer Gruppe entpuppen sich als wahre Tanztalente!
Unsere Stadtführung durch Rostow am Don war kurz, aber gut. Rostow am Don (russ.: Rostow-na-Donu) ist eine der größten Städte im europäischen Teil Russlands. Der Literaturnobelpreisträger Michail Alexandrowitsch Scholochow, Autor des Werks „Der stille Don“, wurde in einem Verwaltungsbezirk bei Rostow geboren
An unserem nächsten Stellplatz in Pawlowsk, in der Kulisse eines ehemaligen Pionierlagers, lassen sich zwei Damen zu einer kleinen Schauspielvorführung hinreißen.
Unser Begrüßungsessen besteht hier aus leckerem Borschtsch, Pfannkuchen und Kompott.
Unser letztes Meeting in der russischen Grenzstadt Kursk vor der Grenze zur Ukraine, bevor wir gemeinsam über die Grenze fahren.
Unsere Wohnmobile stehen geduldig in der Warteschlange vor der Grenze. Es ging aber letztendlich alles sehr schnell.
Seid gespannt auf den nächsten Bericht unserer Schätze-Tour! Wir wünschen allen immer eine gute Fahrt.
Eure Dima, Sascha, Vitali und Anatoli
Zurück zu Etappe 4 | Etappenübersicht | Weiter mit Etappe 6 |