Deutsch-russische Grüße aus Nowosibirsk und Mariensk
Hallo liebe Freundinnen und Freunde!
Nowosibirsk ist eine weitere der Millionenstädte in Sibirien, die auf unserer Strecke liegen.

Wir werden herzlich willkommen geheißen im Deutsch-Russischen Haus, in dem wir hier stehen. Die Deutsch-Russischen Häuser sind bedeutende Träger für die deutsch-russischen Beziehungen. Außerdem sind sie wichtige Begegnungsstätten für Russlanddeutsche und tragen zur Erhaltung ihrer kulturellen Identität bei.


Hier im Haus befindet sich auch ein Museum, in dem die Geschichte der deutschen Bevölkerung – die oft nicht ganz freiwillig nach Sibirien gekommen ist – lebendig erhalten wird.

Sitten und Gebräuche, handwerkliche Fähigkeiten sowie Sprache und Trachten wurden von Generation zu Generation weiter vererbt.

Bei einer Stadtrundfahrt besuchen wir den Nowosibirsker Bahnhof, einen der ersten der Transsibirischen Eisenbahn,…

…der wie eine Dampflokomotive aussieht,

…und einen wirklich riesigen Wartesaal hat.

Außerdem fasziniert uns das Eisenbahnmuseum auf einem Freilichtgelände etwas außerhalb der Stadt, …

… wo auch russische Automobilgeschichte ausgestellt wird.

Dabei begleitet uns, wie hier am Platz vor dem Nowosibirsker Theater, ein Filmteam des lokalen Fernsehens, das einen Beitrag über uns Wohnmobilreisende erstellt.

Am Ende unserer Besichtigungstour nehmen wir die Gelegenheit wahr, auf dem großen Markt von Nowosibirsk frische Lebensmittel einzukaufen.

Beeindruckendes Nebeneinander von Tradition und Moderne.


Auf oft schnurgeraden Straßen geht es über Kemerowo weiter nach Mariensk.

Millionen von Baumweißlingen (Aporia crataegi) kreuzen dabei unseren Weg und landen im Kühlergrill, manchmal sieht es aus wie Schneeschauer…


Auf unserem Stellplatz in Mariensk besucht uns dieser Offizier der Verkehrspolizei und beantwortet in ungezwungener Runde auch nicht ganz so ernst gemeinte Fragen mit einem Augenzwinkern.

Im Anschluss stoßen wir gemeinsam auf den Sommeranfang an und… auf meinen Geburtstag!

Unser Gastgeber gräbt eine Fahne aus sowjetischen Zeiten aus, darauf steht der Gruß der Pionierorganisation: „Seid bereit!“

Das muss man uns Reiseleitern natürlich nicht sagen, denn unser Motto heißt: „Immer bereit!“

Am nächsten Morgen reiten wir dann in Krasnojarsk ein und berichten Euch bald, was uns dort erwartet.
Euer Team der Momi19 – Petr (auf dem Pferd), Gerd, Arthur und Holger.
Zurück zu Etappe 7 | Etappenübersicht | Weiter mit Etappe 9 |